Schützenauszüge  

So 13.07.2025 10:30
Lichtenfels
So 20.07.2025 13:30
Ludwigsstadt
So 03.08.2025 11:00
Coburg
So 17.08.2025 10:30
Kronach
So 31.08.2025 13:30
Steinbach/Wald
   

Kalender  

Juli 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
   

Pressebericht JHV von Rainer Glissnik

„Die Situation ist für uns alle neu“

Von Rainer Glissnik

Kronach – „Das Freischießen 2024 war friedlichste Freischießen seit Gedenken“, freute sich Schützenmeister Jörg Schnitzler bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der SG Kronach. „Es gab kaum Zwischenfälle auf dem Platz, obwohl sehr viele Besucher hier waren.“ Heuer wird das Marinemusikkorps Kiel als Militärmusik aufspielen. Der Bierpreis wird von 10,90 Euro auf 11,20 Euro moderat erhöht. Alkoholfreie Getränke bleiben bei ihrem Preis.

Das diesjährige Feuerwerk wird der heimische Feuerwerker Georg  Weinmann abschießen. Es wurden für heuer schon einige neue Großfahrzeige an Land gezogen. Mit unvermindertem Elan arbeiteten alle daran, das künftige Freischießen wieder zu einem richtigen Event werden zu lassen

Der Bierverbrauch ging im letzten Jahr zurück. Während die Brauerei Kaiserhof noch einen einigermaßen guten Stand hatte musste die Gampertbräu vorne am Pavillon und vor allem im Schützenstadl ein Minus hinnehmen. Nach noch knapp unter 1100 Hektolitern im Jahr 2023 gab es 2024 einen spürbaren Rückgang auf 970 Hektoliter. „Es war schon ein spürbarer Rückgang“, meinte Jörg Schnitzler.

Die Umzüge werden von der Bevölkerung und den Vereinen sehr geschätzt.

Beim Schießsport verändert sich einiges. Herzlicher Dank galt Platzmeister Karl-Peter Wittig und dessen Frau Ute. „Beide haben das Freischießen 2024 wieder gerockt.“ Es war sehr abwechslungsreich.

Die SG Kronach investiert einiges in neue Schießanlagen. Hier im Schießstand hat sich schon sehr viel geändert. Die Schießstände werden komplett umgestaltet. Vollelektronische Schießstände der Firma Meyton werden zunehmend angebracht. Ausdrücklicher Dank galt hier Jochen Bauer, der mit seiner Mannschaft für die Veränderungen sorgt.

Besonders erfreulich seien die Ergebnisse der Jugend. Der bei der Gauversammlung gezeigte Medaillenspiegel zeigte den starken Erfolg der Kronacher Jugend.

Es gab inzwischen schon einige Absagen von Volks- und Trachtenfesten aufgrund der höheren Gefährdungslage. Diese Thematik gibt auch den Kronacher Schützen sehr zu denken. Sie geben schon bislang 71 000 Euro für den Sicherheitsdienst aus.

Das Freischießen ist in der Bevölkerung sehr beliebt und eine große Herausforderung. „Die Situation ist für uns alle neu“, meinte Jörg Schnitzler. Man stehe in Kontakt mit Herstellern der Sperranlagen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Natürlich stehen die Schützen in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Kommunen.

Es müsste möglich sein, den Festplatz gut abzusichern. „Ich werde mich persönlich dafür einsetzen.“ Auch die Straßeneinmündungen bei den Umzügen abzusichern müsse möglich sein. Eine starke Kämpferin habe die Schützengesellschaft Kronach in Bürgermeisterin Angela Hofmann.

„Herzlichen Dank für gutes Sportprogramm, dass ihr anbietet“, dankte sie der SG Kronach. Diese biete gerade dem Nachwuchs ein umfassendes Programm und sei für Kronach ein Wirtschaftsfaktor. „Wir werden die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern.“ Die Situation ist für alle neu. Die Stadt Kronach stehe in Kontakt mit den Herstellern und anderen Kommunen. Die Absperrungen könnten beispielsweise durch die Stadt Kronach verkauft und dann im Kreis vermietet werden oder sie ausleihen. „Es ist nötig, unsere Feste gut abzusichern.“ Sie versprach, sich hier selbst einzusetzen.

2. Schützenmeister Matthias Kümmet konnte über viele Erfolge und eine erfreuliche Entwicklung im Nachwuchsbereich berichten. „Der Schießsport hat bei uns eine besondere Bedeutung.“ Beispielsweise gab es hervorragende Erfolge durch Moritz Först, Christian Stützinger, Evelin Kaiser, Julia Kohlmann sowie Sebastian Geier und Matthias Kümmet bei den Bayerischen Meisterschaften sowie durch Sebastian Geier mit einem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften.

„Wir sind breit aufgestellt“, freute sich Matthias Kümmet. Errungen wurde die Teilnahme beim „Shooty Cup“, einem Wochenende in München. Es soll den Nachwuchs stärker zusammenschweißen. Gab es noch nie, dass zwei Mannschaften eines Vereins hierzu eingeladen wurden. Die Pistolen- und Gewehrschützen der Kronacher Jugend schafften dies.

Schatzmeister Matthias Steller hatte eine intensive Aufgabe. Trotz hoher Ausgaben wird die SG Kronach insgesamt gut durch das Jahr kommen. Bei den Mitgliederzahlen wurde inzwischen mit 805 Mitgliedern die 800er-Marke geknackt. Es war nach 20 Jahren seine letzte Tätigkeit in diesem Amt, dass er an seine Schwägerin Ira Steller weiter gab. Schriftführerin Thea Xynos gab ihre Tätigkeit nach 26 Jahren an Christina Eckert ab. Im Einvernehmen mit dem BSSB wurden Matthias Steller und Thea Xynos mit dem Protektorzeichen in Silber durch Protektor, S.K.H. Herzog Franz von Bayern, für herausragende Verdienste um das bayerische Schützenwesen ausgezeichnet. Helmut Hofmann ist seit 35 Jahren beim Freischießen aktiv und in vielen anderen Tätigkeiten unterwegs, er erhielt das Bezirks-Ehrenzeichen in Gold. Matthias Steller, Thea Xynos und Helmut Hofmann wurden zudem als Ehrenmitglieder ausgezeichnet.

Die Neuwahlen gestaltete Ehrenschützenmeister Frank Jungkunz. Gewählt wurden: 1. Schützenmeister Jörg Schnitzler, 2. Schützenmeister Matthias Kümmet, Schatzmeisterin Ira Steller, Schriftführerin Christina Eckert.

Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder:

65 Jahre: Hans-Werner Weber.

60 Jahre: Waltraud Dietrich, Elisabeth Mayer, Herbert Müller, Lorenz Müller senior, Heidi Reitberger, Heinz Schmidt.

50 Jahre: Josef Hartmann, Gerhard Weiß.

40 Jahre: Martin Dümlein, Olaf Götz, Heidi Kaiser, Ursula Schneider, Werner Schülein, Dietmar Thoma, Thilo Vondran, Henriette Weber.

25 Jahre: Philipp Fischer, Dr. Jonas Geissler, Jochen Günnel, Profesor Dr. Thorolf Hager, Helmut Heim, Michael Heim, Christian Mitter, Matthias Philipp, Klaus Uwira.

Die Schüzengesellschaft Kronach ehrte zahlreiche langjährige Mitgieder, darunter Hans-Werner Weber für 65 Jahre Mitgliedschaft, Elisabeth Mayer, Herbert Müller und Heinz Schmidt für 60 Jahre Mitgliedschaft Josef Hartmann und Gerhard Weiß für 50 Jahre sowie zahlreiche weitere Mitglieder für 60, 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft. Mit im Bild Schützenmeister Jörg Schnitzler und 2. Schützenmeister Matthias Kümmet.

Die Schützengesellschaft Kronach konnte ihre Jugend in vielen Bereichen und für viele Titel auszeichnen.

Der bisherige Schatzmeister Matthias Steller und die langjährige Schriftführerin Thea Xynos wurden mit dem Protektorabzeichen des Bayerischen Sportbundes in Silber sowie Helmut Hofmann mit dem Bezirks-Ehrenzeichen in Gold geehrt. Alle drei wurden Ehrenmitglieder der SG Kronach. Das Bild zeigt, von links, Ehrenmitglied Helmut Hofmann, Ehrenmitglied Matthias Steller, Ehrenmitglied Thea Xynos, Schützenmeister Jörg Schnitzler, die neue Schatzmeisterin Ira Steller, die neue Schriftführerin Christina Eckert und 2. Schützenmeister Matthias Kümmert. Fotos: Rainer Glissnik